Tradinexio Logo
Tradinexio

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten haben für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über unsere Praktiken bei der Erhebung, Verwendung und dem Schutz Ihrer Daten.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Tradinexio
Schiltmatthalde 1
6048 Horw, Schweiz
Telefon: +41 44 463 5774
E-Mail: support@Tradinexio.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und sind Ihr Hauptansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Belange.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Dienste:

Datenkategorie Beispiele Zweck der Verarbeitung
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation, Kundenservice, Newsletter
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem Website-Funktionalität, Sicherheit, Analyse
Nutzungsdaten Besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks Website-Optimierung, Nutzererfahrung
Handelsdaten Trading-Präferenzen, Lernfortschritt Personalisierung, Bildungsangebote

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG). Folgende Rechtsgrundlagen kommen zur Anwendung:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, etwa für Newsletter oder Marketing-Kommunikation.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Wahrung unserer berechtigten Interessen, etwa bei der Website-Analyse oder Sicherheitsmaßnahmen.
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir zur Verarbeitung gesetzlich verpflichtet sind.

Wichtiger Hinweis: Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter support@Tradinexio.com oder per Post an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Zur Identitätsprüfung können wir angemessene Nachweise von Ihnen verlangen, bevor wir Ihrem Antrag nachkommen. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen:

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte SSL/TLS-Verbindungen. Sensible Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.
  • Zugriffskontrolle: Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist strikt auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die diese für ihre Aufgaben benötigen.
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
  • Backup und Disaster Recovery: Regelmäßige, verschlüsselte Backups und getestete Wiederherstellungsverfahren gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten.
  • Mitarbeiterschulung: Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit geschult.
  • Sichere Rechenzentren: Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren mit physischen Sicherheitsmaßnahmen und redundanter Infrastruktur.

Datenschutz durch Technikgestaltung: Wir implementieren Datenschutz bereits in der Entwicklungsphase unserer Systeme und verwenden Prinzipien wie Datensparsamkeit und Zweckbindung.

6. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Allgemeine Grundsätze

  • Zweckgebundene Speicherung: Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung wegfällt.
  • Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Handels- und steuerrechtliche Unterlagen werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt (in der Regel 10 Jahre).
  • Vertragsdaten: Werden für die Dauer der Vertragsbeziehung plus anwendbare Verjährungsfristen gespeichert.
  • Marketing-Daten: Werden bis zum Widerruf der Einwilligung oder begründetem Widerspruch gespeichert.

Spezifische Löschfristen

Website-Logdateien: 90 Tage
Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung
Kundenkonto-Daten: 3 Jahre nach Vertragsende
Bildungsfortschritt: 5 Jahre oder bis zur Löschung des Accounts

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Internationale Datenübertragungen

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu übermitteln. Dies geschieht nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübermittlungen

  • Angemessenheitsbeschlüsse: Übermittlungen in Länder mit einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
  • Standardvertragsklauseln: Verwendung der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
  • Zertifizierungen: Partner mit anerkannten Datenschutz-Zertifizierungen.
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Implementierung technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz übermittelter Daten.

Eine detaillierte Liste unserer internationalen Partner und die jeweiligen Schutzmaßnahmen können Sie bei uns anfordern. Wir überprüfen regelmäßig die Datenschutz-Compliance unserer Partner und passen unsere Maßnahmen entsprechend an.

8. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren:

Zuständige Aufsichtsbehörden

Schweiz:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1, 3003 Bern
Telefon: +41 58 462 43 95
E-Mail: info@edoeb.admin.ch

EU/Deutschland:
Die Beschwerde kann bei jeder Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU eingereicht werden. Wir empfehlen die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts.

Unser Engagement: Bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, kontaktieren Sie uns gerne direkt. Wir sind bestrebt, alle datenschutzrechtlichen Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Verarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen:

  • Benachrichtigung bei wesentlichen Änderungen: Bei bedeutsamen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
  • Versionskontrolle: Wir führen eine Versionierung unserer Datenschutzerklärung, um Änderungen nachvollziehbar zu machen.
  • Archivierung: Frühere Versionen werden für einen angemessenen Zeitraum archiviert und sind auf Anfrage verfügbar.
  • Inkrafttreten: Änderungen treten zum angegebenen Datum in Kraft. Ihre weitere Nutzung unserer Dienste gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: support@Tradinexio.com
Telefon: +41 44 463 5774
Post: Tradinexio, Schiltmatthalde 1, 6048 Horw, Schweiz

Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 24-48 Stunden zu beantworten und Ihre Anliegen schnell und professionell zu bearbeiten.